Inhaltsverzeichnis
Neue Dekade und damit verbunden? Natürlich, ein neues Update von Google. Das Jahr ist erst wenige Tage alt und doch gibt es bereits das erste Google Core Update. Am 13. Januar hat Google die Neuerungen am Algorithmus ausgerollt. Ein paar Tage später ist klar: Die neuesten Veränderungen sind mit teilweise starken Veränderungen verbunden und haben in einigen Bereichen für signifikante Verluste gesorgt.
Teilweise kam es zu enormen Traffic-Verlust, in anderen Fällen verschlechterte sich das Ranking. Doch es gibt auch Gegenbeispiele und dort kam es zu Verbesserungen des Rankings. In diesem Beitrag erfährst du alle wichtigen Fakten zum Google Core Update Januar 2020 und was du als Betreiber einer Seite oder im SEO-Bereich nun wissen musst.
Fakten über das Google Core Update Januar 2020
- Der Rollout des ersten Updates von Google in der neuen Dekade fand am 13. Januar statt.
- Die Veränderungen sind inzwischen in den Datenzentren eingespeist.
- Erste Auswirkungen sind bekannt und im späteren Verlauf nachzulesen
- Google informierte seine User vorab und auch nach der Bestätigung des Rollouts gab es eine Mitteilung
Worum handelt es sich bei einem Google Core Update?
Inzwischen haben Google Updates eine lange Historie. In der Vergangenheit gab es dutzende Veränderungen an der Suchmaschine, doch mit der Zeit hat sich Google als Unternehmen weiterentwickelt und ist zumindest ein wenig transparenter geworden.
So gibt es nicht mehr für jede Neuerung ein individuell bezeichnetes Update, vielmehr gelten größere Änderungen als Core Update und ein solches ist nun Mitte Januar an ausgespielt worden. Trotz des leichten Anstiegs in Sachen Mitteillungen zeigt sich Google bei den Updates stark bedeckt. So erfährst du meist weder die Ziele eines solchen Core Updates, noch welche Beweggründe dazu geführt haben.
Auch in puncto Verbesserungen gibt es oft nur bedürftige Hinweise und keine wirklichen Guidelines.
Welche Auswirkungen hat das Update?
Klar ist, dass ein jedes Core Update mit Auswirkungen verbunden ist. Wie stark die Konsequenzen jedoch sind, das variiert von Update zu Update. Bei diesem Update ist davon auszugehen, dass Google die Machine-Learning-Technologie implementiert hat. Dementsprechend geht es beim Google Core Update Januar 2020 um den Aspekt Vertrauen.
Starke Veränderungen gab es beispielsweise in der Medizin-, Gesundheits- oder Finanzbranche. Wer hier Webseiten besitzt, dürfte unter Umständen stärker von den Updates betroffen sein. Aber auch Webseiten aus anderen Bereichen haben mit Auswirkungen zu kämpfen – positiv, wie auch negativ.
Tipps für Webseitenbetreiber und SEO-Experten
Seit Sommer 2019 ist Google ein wenig transparenter, veröffentlicht Mitteilungen vor den Updates und hat sogar einen Webmaster Blog eingeführt. Dort erhalten Betreiber grundlegende Tipps, um bei Verlust reagieren zu können. Wir haben uns intensiver mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt und folgende Tipps zusammengetragen:
- Ganz grundlegend geht es um qualitativ wertvolle Inhalte mit Inhalte. Ist deine Website modern und bietet Usern einen informativen Mehrwert? Ist die Meta der jeweiligen Unterseiten ansprechend gestaltet und erfüllt die Guidelines aus SEO-Sicht? Findest du den Content selbst hochwertig und würdest ihn in den sozialen Netzwerken mit deinen Freunden und Followern teilen?
- Ist der Content auf deiner Website grammatikalisch sauber und frei von Rechtschreibfehlern? Würdest du der Seite vertrauen? Findest du den Content vertrauenswürdig und bringt er andere User weiter?
- Wirkt der Content entsprechend recherchiert? Hast du auf eine exzellente Ladeperformance geachtet? Wie schaut es mit Bildern aus? Verzichtest du auf unnötig viele Ads und lassen sich auch die Unterseiten von allen gängigen Geräten mit ansprechender Optik aufrufen?
- Wie fällt deine eigene, ehrliche Meinung aus? Ist deine Seite besser als die Konkurrenz aufgestellt? Entspricht der Content deinen Erwartungen, beantwortet Fragen von Usern und löst Probleme?
Allein diese Tipps und Fragen helfen dabei, einen objektiven Blick auf die eigene Website zu erhalten. Letztendlich bleibt Google dem neu eingeschlagenen Weg treu und so fallen die Schwankungen wesentlich geringer als früher aus.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann könnten diese Artikel Sie vielleicht auch interessieren: Content Marketing, Content Manager, Guerilla Marketing, Network Marketing, Branding, Online Marketing Agentur, SEO Texte schreiben, E-Mail Marketing, Online Marketing, SEO Suchmaschinenoptimierung, Google Ranking verbessern, Facebook Ads, Performance Marketing, Webseite erstellen lassen, Social Media Marketing, Facebook Ads richtig schalten